Weinschlauch-Kanne nach spätantikem Bronzegefäss mit Blumen-Weichmalerei
- Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin 1870-1900
- Staffierung: Partiell Goldmalerei sowie hochqualitative polychrome Blumenweichmalerei mit sog. Blickweiss
- Marke: Am Boden in Unterglasurblau Zepter mit Schleifstrich
- Beschreibung: Schlauchform auf rundem Standring, ein seitlicher Henkel, eingezogener Hals mit aufgehendem Lippenrand. Unten am Henkelansatz ein halbplastischer Putto, der eine Weinflasche hält. Oben am Lippenrand zwei kleine Ziegen. Schauseitg ein üppiges Blumenbukett mit Schmetterlingen und Insekten in satter Weichmalerei
- Modell-Nr.: Um 1866 -1880. Nicht identifiziert
- Masse: Höhe 23 cm, Breite 23 cm, Tiefe 13 cm
- Literatur: Erich Köllmann “Berliner Porzellan”, Band II, Tafel 234 c und Seite 326
- Zustand: Zwei Ziegen-Hörner bestossen sonst guter Erhaltungszustand
1.800,00 €
Vorrätig
brand:
Ähnliche Produkte
-
Meissen Prunkteller in weinrot mit Streublümchen
872,50 € -
Deutsches handgemachtes Kristallweinglas.
In Deutschland von Hand gemachte Kristallgläser.
Die beiden vorderen Gläser sind mit Weinblättern verziert. (2 Stück. für 110,00 €)
Die andern einzelnen rot, blau und grün gefärbten. (1 Stück. für 85,00€)
-
Paar Meissen Vasen mit naturalistischen Blumen
1.500,00 € -
Deutsch geprägtes 800er Silberbesteck aus dem 19. Jahrhundert 88g.
125,00 €88g Silber Besteck